NaWoh 4.0/QNG

Mit der Akkreditierung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) wurden wir als Zertifizierungsstelle für das Qualitätssiegel Nachhaltiger Wohnungsbau NaWoh in Verbindung mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude QNG des Bundes nach DIN EN ISO/IEC 17065 zugelassen. Das akkreditierte NaWoh 4.0/QNG-Programm gilt für den Neubau und die Komplettmodernisierung von Wohngebäuden.  

Alle nach dem 31.5.2024 eingereichten QNG-Zertifizierungsanträge werden entlang dieses Programms bearbeitet.

Illustration NaWoh 4.0 Zertifizierungsablauf

NaWoh 4.0 QNG Illustration Zertifizierungsablauf

Zertifizierungsanträge, Pre-Checks sowie weitere Unterlagen werden nur noch digital angenommen. Bitte füllen Sie die Unterlagen immer digital aus. Eingescannte Dokumente können nicht verarbeitet werden.

Die Unterlagen reichen Sie bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. ein und nennen dabei Projekttitel und unsere Registrierungsnummer im Betreff. 

Bei zu großen Dateimengen fügen Sie bitte  in Ihrer E-Mail einen Download-Link mit mindestens 5 Werktagen Gültigkeit ein.

Zertifizierungsantrag nach NaWoh 4.0: 

pdfNaWoh 4.0/QNG Zertifizierungsantrag

Nach Einreichung des Zertifizierungsantrags und des u.g. Pre-Checks und dessen Prüfung des wird sich die Geschäftsstelle zum Abschluss eines Zertifizierungsvertrags an den Antragssteller wenden.

Pre-Check nach NaWoh 4.0:

Da die Konformität eines Projektes erst nach der Projektfertigstellung evaluiert wird, ermöglicht ein sorgfältiger Pre-Check des Nachhaltigkeitskoordinators schon in der Planungsphase eine erste Überprüfung. Er dient so der Bewusstseinsmachung der Nachhaltigkeitsanforderungen im Planungs- und Bauherren-Team, soll so eine interne Lenkungswirkung haben und frühzeitig notwendige Anpassungen ermöglichen. Insbesondere bei noch nicht erfüllten Anforderungen ist er Grundlage für interne Zielvereinbarungen.

Anders als beim NaWoh 3.1-Pre-Check, in dem die Beschreibenden Steckbriefe noch ausgenommen waren, sind jetzt alle Steckbriefe zu bearbeiten.

Erst mit der Freigabe des Pre-Checks wird durch die Geschäftsstelle bestätigt, dass NaWoh als Prüf- und Vergabestelle tätig werden kann und sich zum Abschluss eines Zertifizierungsvertrags an den Antragssteller wenden wird.

docxPre-Check NaWoh 4.0 QNG WG23.docx

Sollten mehr Wohnungstypen als im obigen Formular vorgesehen vorliegen, wird darum gebeten, die zusätzlichen Grundrissausschnitte in die hier hinterlegten Zusatzseiten-Vorlage einzufügen und die entsprechenden Seiten abschließend an der gleichen Stelle in das PDF-Dokument einzufügen, das als Pre-Check eingereicht wird.

docxPre Check NaWoh 4.0 QNG WG23 - Zusatzblatt - Liste der Wohnungstypen.docx
docxPre Check NaWoh 4.0 QNG WG23 - Zusatzblatt - Regelgrundrisse Wohnungstypen.docx

Sollten Wohnungstypen vorliegen, bei denen die jeweiligen Steckbrief-Anforderungen einschließlich ihrer Erfüllungsniveaus nicht in gleicher in gleicher Art und Weise wie bei denen im Haupt-Pre-Check Formular eingetragenen gelten, wird darum gebeten, die Wohnungstyp-Ausnahmen in die hier hinterlegten Zusatzseiten-Vorlagen einzupflegen und die entsprechenden Seiten abschließend an den vier entsprechenden Stellen in das PDF-Dokument einzufügen, das als Pre-Check eingereicht wird.

docxPre Check NaWoh 4.0 QNG WG23 - Zusatzblatt 1.1.1.docx
docxPre Check NaWoh 4.0 QNG WG23 - Zusatzblatt 1.1.2.docx
docxPre Check NaWoh 4.0 QNG WG23 - Zusatzblatt 1.1.3.docx
docxPre Check NaWoh 4.0 QNG WG23 - Zusatzblatt 1.1.4.docx

Kriteriensteckbriefe NaWoh 4.0

Der NaWoh 4.0 Steckbriefsatz beinhaltet u.a. wichtige Hinweise und  Vorbemerkungen zur Bearbeitung sowie die Steckbriefe zu Sozio-Kulturellen Qualitäten, Ökologische Qualitäten, Ökonomische Qualitäten und Prozessqualitäten. Hier sind zu allen zu erfüllenden Anforderungen auch die jeweils einzureichenden Nachweise genannt.

pdfSteckbriefsatz NaWoh 4.0/QNG - Stand 05.09.24

Der Datumsstand des Gesamt-Steckbriefsatzes beruht auf der letzten aufgeführten Änderung. Die Änderungshistorie in zeitlicher Reihenfolge ist unter den 'Hinweisen zu Steckbrief-Versionierung und erfolgten Anpassungen' im Steckbrief '0.0.1 Wichtige Hinweise / Vorbemerkungen' dokumentiert. Für Details wird dort auf die einzelnen Steckbriefe verwiesen. In den meisten Fällen handelt es sich um redaktionelle Anpassungen - eine Überprüfung ist jedoch notwendig.

Hilfsmittel NaWoh 4.0

pdfKONSTRUKTIONSHILFE NaWoh 4.0-QNG 1.4.2 Visueller Komfort, Anforderung 142.04

xlsxHILFSMITTEL NaWoh 4.0_2.1.3 Flächeninanspruchnahme-Vorlage Berechnung Versiegelungsgrad

xlsxHILFSMITTEL NaWoh 4.0_2.3.1 Trinkwasserbedarf - Vorlage Berechnung Trinkwasserverbrauch

xlsxHILFSMITTEL NaWoh 4.0_2.3.2  Rückbau- und Recyclingfreundlichkeit - Vorlage Rückbau- und Recycling-Freundlichkeitskonzept sowie Materialkataster

 pdfHILFSMITTEL NaWoh 4.0_2.3.2  Rückbau- und Recyclingfreundlichkeit  - Hilfsmittel zur Einstufung der Demontier- und Trennungsfreundlichkeit  

pdfHILFSMITTEL NaWoh 4.0 Bewegungsflächen - Hilfsmittel, u.a. für die Teilanforderungen 111.05, 112.04 und 113.03

xlsxHILFSMITTEL NaWoh 4.0_3.3.1 Lebenszykluskosten

pdfHILFSMITTEL NaWoh 4.0-QNG_3.3.1 Lebenszykluskosten, Erläuterungen

NaWoh 4.0 FAQ und Auslegungen

Informationen hierzu finden Sie auf dieser Seite.

Andere normative Dokumente

Dokumente zur Einreichung der Nachweisunterlagen zur Konformitätsprüfung

xlsxNaWoh4.0-QNG Excel Dokumentenvorlage zur Einreichung und Dokumentation der Konformitätsprüfung

pdfNaWoh4.0-QNG Erläuterungen zur Dokumentenvorlage zur Einreichung und Dokumentation der Konformitätsprüfung

Diese Excel-Vorlage dient aufeinanderfolgend

  • dem Nachhaltigkeitskoordinator zur Dokumentation der Anforderungserfüllungen sowie der betreffenden Einreichung der Nachweisdokumente,
  • dem Konformitätsevaluierer zu seiner Behandlung von Nichtkonformitäten und der Doku-mentation seiner Konformitätsevaluierung, und dem
  • Konformitätsbewerter- und -Entscheider zur Dokumentation seiner Bewertung und Entscheidung.

Diese Excel-Vorlage verbindet zwei Vorlagen, die noch unter dem NaWoh 3.1-System auszufüllen und einzureichen waren - die 100-seitige Word-Vorlage zur Dokumentation der Bewertungsergebnisse sowie die Excel-Vorlage zur Zusammenfassung der Bewertung.

Wir hoffen, dass Nachhaltigkeitskoordinatoren sie bei der Vorbereitung der Einreichung auch als Check- bzw. ToDo-Liste verwenden können.

Ordnerstruktur

Die Angaben in dem vorgenannten Excel-Dokument zum Ablageort von Nachweisen sind in der vorgegebenen Ordnerstruktur zu befolgen. Eine entsprechende Zip-Datei mit diesen Ordnern wird hier Verfügung gestellt.

zipOrdner_NaWoh4.0-QNG.zip

Vollständigkeitserklärung und Abschlusserklärung

Mit Unterschrift seiner Vollständigkeitserklärung erklärt der Nachhaltigkeitskoordinator, dass die Unterlagen für die Konformitätsprüfung zu einem Projekt vollständig übergeben wurden.
Auf dem gleichen Dokument bestätigt der Konformitätsevaluierer gg.falls mit Unterschrift seiner Abschlusserklärung, dass eine Konformität entsprechend des NaWoh 4.0/QNG-Programms festgestellt wurde, die zur Prüfung erforderlichen Informationen und Unterlagen vollständig vorlagen und die Vergabe des Qualitätssiegels empfohlen wird.

docxNaWoh 4.0-QNG NaKo-Vollständigkeitserklärung - KoEv-Abschlusserklärung

Anlage zu Merkmalen und Zielen

Nach erfolgreicher Zertifizierung werden zu jedem Projekt Stärkenprofile erstellt, die auch auf den Projektseiten unserer ‘Vergebenen Siegel’ eingebunden werden. Dazu müssen die im folgenden Dokument genannten Daten zur Verfügung gestellt werden. Die Vorlage wird zeitnah aktualisiert.

xlsxMerkmale - Ziele (als Excel-Formular)